Je nach Parametrierung wird das Fahrzeug oder nur die Fahrertür entriegelt.
Komplettentriegelung
Einzelentriegelung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Einzelentriegelung erfolgt über das Menü "Fahren", dann "Parametrierung Fahrzeug".
Standardmäßig ist die vollständige Entriegelung aktiviert.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von einigen Sekunden. Je nach Ihrer Version klappen die Außenspiegel aus, wird die Einstiegsbeleuchtung aktiviert und der Alarm deaktiviert. |
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen ist oder wenn ein elektronischer
Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht. Der Alarm (wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist) wird trotzdem nach ca. 45 Sekunden vollständig aktiviert. Im Falle der versehentlichen
Entriegelung
und ohne irgendeine Betätigung der Türen
oder des Kofferraumes, erfolgt nach Ablauf
von ca. 30 Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs.
War der Alarm zuvor aktiviert, wird er nicht
automatisch reaktiviert. Die Funktion zum automatischen Einund Ausklappen der Außenspiegel kann von einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden. |
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne den
Schlüssel des Keyless-Systems, und sei es
auch nur kurzzeitig. Beachten Sie die Gefahr eines Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel des Keyless-Systems bei entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten Bereiche befindet. Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die "Keyless"-Funktionen
in Stand-by-Modus gesetzt und bei
Nichtverwendung um weitere 21 Tage
verlängert. Um diese Funktionen wieder
herzustellen, müssen Sie auf eine der
Tasten der Fernbedienung drücken oder den
Motor mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.
Für weitere Informationen zum Starten mit
dem Keyless-System, siehe entsprechende
Rubrik. |
Weitere Einstellmöglichkeiten
Höhe und Neigung der Kopfstütze
Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben.
Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die
Arretierung A und die Kopfstütze.
Zum Verstellen in der Neigung kippen Sie den
unteren Teil der K ...
Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum
Ablagefächer der Türen 1
Achten Sie darauf, dass sich
keine harten, schweren oder
spitzen Gegenstände in "offenen"
Ablagefächern befinden.
Diese könnten in Kurven oder bei einer
starken Bremsung herausgeschleudert
werden und Insassen verletzen.
...