Schneeketten
Schneeketten dürfen nur auf die vorderen Antriebsräder aufgezogen werden; die Montage auf die Hinterräder ist aus Sicherheitsgründen strikt untersagt.
Bei Montage von Reifen, die größer sind als die Originalreifen, können keine Schneeketten mehr angelegt werden.
Winterreifen bzw. M+S-Reifen
Um eine ausreichende Bodenhaftung Ihres Fahrzeugs zu erhalten, empfiehlt es sich, Winterreifen auf alle vier Räder zu montieren.
Achtung: Diese Reifen weisen manchmal eine Laufrichtung sowie einen Geschwindigkeitsindex auf, der unter der Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegen kann.
Reifen mit Spikes
Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern zulässig und meistens auch nur für eine vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitspanne.
Zudem gelten die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Werden nur zwei Reifen mit Spikes aufgezogen, diese auf die Vorderräder montieren.
Lassen Sie sich in einer Vertragswerkstatt beraten, welche Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist. |
Auf die 18"-Reifen dürfen
keine Schneeketten aufgezogen
werden. Wenn Sie für diese Reifen Schneeketten benötigen, verwenden Sie Sonderzubehör. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. |
Radwechsel Da das Reifendruck-Überwachungssystem je nach Fahrweise mehrere Minuten benötigt, bis es die Position der Räder erkannt und den jeweiligen Druck festgestellt hat, muss der Reifendruck nach jeder Arbeit überprüft werden. |
Fahren mit Anhänger - Automatikgetriebe
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Strecken
in warmer Witterung besteht Überhitzungsgefahr
Ein Automatikgetriebe wählt stets den
optimalen Gang in Bezug auf Belastung
und Motordrehzahl.
Bei Überhitzung leuchtet ein Warnsymbol
im Kombinationsinstrument und im Inf ...
Fahren mit Anhänger
Beim Fahren mit einem Anhänger sind einige
wichtige Sachen zu beachten, zum Beispiel
hinsichtlich der Anhängerzugvorrichtung, dem
Anhänger selbst, sowie der Lastverteilung im
Anhänger.
Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des
Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung
d ...