Öffnen Sie die Motorhaube und entfernen Sie das Werkzeug A nach oben. Entfernen Sie die beiden Schrauben 1 des Scheinwerfers mithilfe des Werkzeugs A.
Ziehen Sie den Scheinwerfer nach vorne, indem Sie ihn bis zum Anschlag in seinen Schienen verschieben.
Nachdem Sie den Scheinwerfer wieder eingesetzt haben, ziehen Sie die Schrauben 1 wieder an und setzen Sie das Werkzeug A korrekt in seine Aufnahme ein.
Abblendlicht
Abblendlicht mit Halogenlampen
Entriegeln Sie die beiden Klammern D, entfernen Sie die Abdeckung und lösen Sie die Klammer 3, um die Lampe 4 entnehmen zu können.
Lampentyp: H7.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.
55W-Halogenlampen, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden .
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2). |
Halogenlampen nie am Lampenglas, sondern am Sockel fassen.
Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen.
Blinkleuchten
Drehen Sie den Lampenträger B zum Entriegeln.
Lampentyp: PY21W.
Da diese Lampen unter hohem Druck stehen, muss der Austausch von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. |
Abblendlicht mit Xenonlampen Lampentyp: D1S.
Da diese Lampen unter hohem Druck stehen, muss der Austausch von einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. |
Tagfahrlicht
Entfernen Sie die Abdeckung C, entriegeln Sie den Lampenträger 2 durch Verdrehen.
Lampentyp: P21W.
Fernlicht
Entfernen Sie die Abdeckung E, drücken Sie den Lampenträger 5 nach unten, um ihn zu entriegeln.
Lampentyp: H7
Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler. |
Standlicht vorne
Entfernen Sie die Abdeckung E und ziehen Sie den Lampenträger 6 heraus.
Lampentyp: W5W.
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2). |
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Tagfahrlicht 7
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Nebelscheinwerfer 8
Es muss der vordere Stoßfänger ausgebaut werden, wenden Sie sich daher an einen Vertragspartner
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Zusatzscheinwerfer
Wenn Sie "Nebel- oder Fernscheinwerfer" anbringen möchten, wenden Sie sich an einen Vertragspartne.
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen)
an der elektrischen
Anlage grundsätzlich in einer
Vertragswerkstatt durchführen. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören |
Kraftstoff - Handhabung
Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als
der in den Empfehlungen von Volvo angegebenen
Qualität verwenden, da sich dies negativ
auf die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch
auswirkt.
WARNUNG
Benzindämpfe nicht einatmen! Augen vor
Kraftstoffspritzern schützen.
F ...
Einstellung der Uhrzeit und des Formats der Uhrzeitanzeige im
Kombiinstrument mit Uhr
Zum Einstellen der Uhrzeit, verwenden Sie die
Schalter A und B des Kombiinstruments Typ 1 (ohne
Autoradio). Führen Sie anschließend die Schritte in
der folgenden Reihenfolge durch:
drücken Sie gleichzeitig auf A und B: die Anzeige
der Minuten blinkt,
dr&uum ...