Wenn SST (Self Supporting run flat Tires)* gewählt wurde, ist das Fahrzeug auch mit TPMS
Dieser Reifentyp hat eine speziell verstärkte Seitenwand, durch die es möglich ist, das Fahrzeug in begrenztem Ausmaß weiterzufahren, obwohl der Reifen Druck teilweise oder vollständig verloren hat. Diese Reifen sind auf einer besonderen Felge montiert. (Auf dieser Felge können auch gewöhnliche Reifen montiert werden.) Wenn ein SST-Reifen Reifendruck verliert, leuchtet die gelbe TPMS-Lampe im Kombinationsinstrument auf und eine Mitteilung erscheint im Informationsdisplay. Sollte dies eintreffen, die Geschwindigkeit auf max. 80 km/h verringern. Der Reifen muss so schnell wie möglich ersetzt werden.
Vorsichtig fahren. In bestimmten Fällen kann es schwierig sein zu erkennen, welcher Reifen fehlerhaft ist. Um zu kontrollieren, welcher Reifen repariert werden muss, alle vier Reifen überprüfen.
WARNUNG
SST-Reifen dürfen nur von Personen mit diesbezüglichen Fachkenntnissen montiert werden.
SST-Reifen dürfen nur gemeinsam mit TPMS montiert werden.
Nach Anzeige einer Fehlermeldung über zu niedrigen Reifendruck nicht schneller als 80 km/h fahren.
Bis zum Reifenwechsel nicht weiter als 80 km fahren.
Aggressives Fahren wie z.B. scharfes Bremsen oder scharfes Abbiegen vermeiden.
Beschädigte oder platte SST-Reifen müssen ausgetauscht werden.
Lautstärkeregelung der Einparkhilfe
Am Multimedia-Display
Sie können am Multimedia-Display A verschiedene
Einstellungen vornehmen.
Ziehen Sie für weitere Informationen die Bedienungsanleitung
des Gerätes zurate.
Wählen Sie "Menü", "Einstellungen", "Parkassistent"
und stellen Sie die Lautstär ...
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften
zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015
in Kraft treten werden.
Bestimmte Teile Ihres Fahrzeugs wurden
demnach aus recyclingfähigen Materialien
hergestellt.
Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen,
um später durch spezi ...