Der Schaltbefehl wird nur ausgeführt, wenn Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl dies zulassen, andernfalls übernimmt vorübergehend die Schaltautomatik die Kontrolle
D verschwindet aus der Anzeige,
stattdessen erscheinen nacheinander
die eingelegten Gänge im
Kombiinstrument.
Bei über- oder untertourigen Fahrten blinkt der gewählte Gang für die Dauer einiger Sekunden, danach wird der tatsächlich eingelegte Gang angezeigt.
Im Stand oder bei sehr geringem Tempo schaltet das Getriebe automatisch in den 1. Gang.
Es ist nicht erforderlich, das Gaspedal bei den Gangwechseln loszulassen.
Sie können jederzeit von D (Automatikbetrieb) auf M (manueller Betrieb) umschalten.
Die Programme Sport und Schnee funktionieren nicht im manuellem Betrieb.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn ein
Gang
nicht richtig eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Schaltpositionen).
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor ausschalten, stellen Sie den Wählhebel auf P oder N, um in den Leerlauf zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse an, sofern diese nicht auf Automatikmodus gestellt ist, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Wenn der Wählhebel nicht auf P steht,
ertönt beim Öffnen der Fahrertür oder
ca. 45 Sekunden nach dem Ausschalten
der Zündung ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung.
|
Berganfahrhilfe
Dieses System unterstützt Sie beim Anfahren
am Berg (bergan oder bergab). Es verhindert
ein Vorwärts- oder Zurückrollen des
Fahrzeugs, indem die Bremsen automatisch
angezogen werden, wenn der Fahrer den
Fuß vom Bremspedal nimmt, um das Gaspedal
zu betätigen.
Funktion ...
Airbagsystem
Bei einem Frontalzusammenstoß hilft das Airbagsystem,
Kopf, Gesicht und Brust von Fahrer
und Beifahrer zu schützen.
Das Airbagsystem von oben, Linkslenker.
Das Airbagsystem von oben, Rechtslenker.
Das System besteht aus Airbags und Sensoren.
Bei einem ausreichend starken A ...