Bedieneinheiten:
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
Die Taste 3 ermöglicht das Einschalten (Kontrolllampe leuchtet) bzw. Ausschalten (Kontrolllampe erlischt) der Klimaanlage.
Die Klimaanlage ermöglicht:
Verteilung der Luft im Fahrgastraum
Für die Luftverteilung gibt es fünf Einstellmöglichkeiten.
Drehen Sie den Regler 4, um die gewünschte Luftverteilung einzustellen.
Die Luftmenge wird zu den
Belüftungsdüsen
für die Frontscheibe
und die vorderen Seitenscheiben geleitet.
Die Luft wird sowohl zu den
Belüftungsdüsen
(für Front- und Seitenscheiben)
als auch zu den Luftdüsen im Armaturenbrett
und in die Fußräume geleitet.
Die Luft wird hauptsächlich in die
Fußräume geleitet.
Die Luft wird zu den Luftdüsen im
Armaturenbrett sowie in die Fußräume
geleitet.
Die gesamte Luft wird zu den
Luftdüsen
im Armaturenbrett geleitet.
Einschalten des Umluftbetriebs
Drücken Sie auf die Taste 6: die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf.
Die Luft wird im Fahrgastraum angesaugt und umgewälzt; dabei erfolgt keine Außenluftzufuhr.
Der Umluftbetrieb ermöglicht:
Regler für Gebläseleistung
Drehen Sie den Regler 2 im Uhrzeigersinn, um die Gebläseleistung zu erhöhen.
Die Regulierung der in den Fahrgastraum angesaugten Luftmenge erfolgt mittels Gebläse.
Die Fahrgeschwindigkeit beeinflusst die Luftmenge dennoch geringfügig.
Position "OFF": Das System ist ausgeschaltet: die Gebläseleistung im Fahrgastraum ist gleich null (bei stehendem Fahrzeug); es gelangt dennoch eine geringe Menge Frischluft in den Fahrgastraum, wenn das Fahrzeug fährt.
Empfohlene Einstellung bei
beschlagenen Scheiben:
Drehen Sie die Regler 1, 2 und 4 in die Position
.
Diese Einstellung ermöglicht ein schnelleres Belüften und Entfrosten der Frontscheibe und der vorderen Seitenfenster.
Bei längerer Verwendung des Umluftbetriebs
können Seitenfenster und Frontscheibe
beschlagen; außerdem wird die
Luft allmählich stickig, da sie nicht erneuert
wird. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, durch erneuten Druck auf Taste 6 auf Normalbetrieb (Außenluft) umzustellen, wenn der Umluftbetrieb nicht mehr erforderlich ist |
Die Nutzung der Entfrostungsfunktion verbietet ein Einschalten des Umluftbetriebs, um ein Beschlagen der Frontscheibe zu vermeiden. Die Klimaanlage hingegen wird automatisch eingeschaltet und die integrierte Kontrolllampe 3 leuchtet auf. |
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers an
der Heckklappe schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers
über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aus.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
...
Displays und anzeigeinstrumente
Drehzahlmesser 1 (U/mn × 1.000)
Warnung Motoröl-Mindeststand
Beim Starten des Motors erscheint im Display
3 eine Warnmeldung, wenn der Motoröl-
Mindeststand erreicht ist. Siehe Kapitel
4 unter "Motorölstand".
Die erste Warnmeldung können Sie ausblenden,
in ...