Die Feststellbremse hält das Fahrzeug auf seinem Platz, wenn der Fahrersitz nicht besetzt ist, indem zwei Räder mechanisch blockiert werden.
WARNUNG
Beim Parken im Gefälle ist stets die Feststellbremse anzuziehen - ein eingelegter Gang oder die P-Stellung des Getriebes genügt nicht, um das Fahrzeug in allen Situationen zu halten.
Warnsymbol im Kombinationsinstrument.
Feststellbremse anziehen
1. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrücken.
2. Den Hebel kräftig anziehen.
3. Das Fahrbremspedal loslassen und sicherstellen, dass das Fahrzeug stillsteht.
4. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, muss der Hebel um mindestens eine Raste weiter angezogen werden.
Beim Parken des Fahrzeugs muss sich der Schalt-/Wählhebel im 1. Gang (Schaltgetriebe) oder in Stellung P (Automatikgetriebe) befinden.
Parken an einer Steigung
Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einer Steigung geparkt:
Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einem Gefälle geparkt:
Feststellbremse lösen
1. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrücken.
2. Die Feststellbremse etwas hochziehen, den Sperrknopf hineindrücken, die Feststellbremse nach unten bewegen und den Sperrknopf loslassen.
Wenn der Fahrer vergisst, die Feststellbremse zu lösen, erfolgt eine entsprechende Warnung, bei der außer der leuchtenden Warnleuchte ein akustischer Klang in Kombination mit einer Mitteilung im Kombinationsinstrument ausgegeben wird, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 km/h übersteigt.
Anrufen - Zuletzt gewählte
Rufnummern
Um das Menü "TELEFON" anzuzeigen:
Drücken Sie lang auf SRC/TEL.
Oder drücken Sie auf das Bedienrad,
um das Kontextmenü anzuzeigen.
Wählen Sie "Anrufen" und bestätigen
Sie.
Oder drücken Sie auf MENÜ, wähl ...
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss
der Sitz des Fahrzeugs in die mittlere Längsposition,
in höchste Position und mit gerader Rückenlehne
eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt de ...