Der Schalter 3 dient zur Einstellung der Rückenlehne und der Schalter 4 zur Einstellung der Sitzfläche.
Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen dienen die Knöpfe 1 zur Speicherung der gewählten Fahrposition (siehe folgende Seite).
Einstellen der Sitzfläche:
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes: Für eine stärkere Stützfunktion den Hebel 5 nach unten und für eine leichtere Stützfunktion den Hebel nach oben bewegen.
Einstellen der Rückenlehne: Um die Rückenlehne zu kippen, den oberen Schalterbereich 3 nach vorne oder hinten drücken.
Sitzheizung (je nach Fahrzeug)
Bei laufendem Motor die Bedienung 2 auf eine der Positionen 1, 2 oder 3 drehen (je nach gewünschter Temperatur).
An der Instrumententafel erscheint die Meldung "Sitzheizung aktiviert", sobald die Heizung eines Vordersitzes eingeschaltet wird.
Das thermostatgesteuerte System regelt je nach gewählter Position die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte
nicht zu beeinträchtigen,
die Rückenlehnen nicht zu
weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Uhrzeit und Außentemperatur
Die Uhrzeit und die Außentemperatur (je
nach Fahrzeug) werden angezeigt.
Stellknopf für Uhrzeit 1
Bei Fahrzeugen, die hiermit ausgerüstet
sind, dienen die Knöpfe 2 und 3 der Einstellung
der Uhrzeit.
Drücken Sie auf Knopf 2, um die Stunden,
und auf Knopf 3, um d ...
Pflege der Innenverkleidungen
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig
zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell wie möglich
entfernt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen
von Flecken jeglicher ...