Die Kontrolllampe 4 an der
Instrumententafel,
das Display 1 sowie die Meldungen
auf dem Display 2 informieren Sie
über eventuelle Störungen (Reifendruckverlust,
Reifenpanne, System außer Betrieb...).
"Reifendruck anpassen"
Unzureichender Reifendruck wird durch
einen "platten Reifen" A und die Kontrolllampe
4 angezeigt.
Kontrollieren und korrigieren Sie wenn nötig den Reifendruck aller vier Reifen bei kalten Reifen.
Während der Fahrt erlischt die Kontrolllampe
4 nach einigen Minuten.
Es kann sein, dass der plötzliche Druckverlust eines Reifens (Platzen eines Reifens...) nicht vom System erkannt wird. |
"Reifenpanne"
Das Rad A begleitet von der Kontrolllampe 4
zeigt an, dass der Reifen des
betreffenden
Rads defekt ist oder einen viel zu
geringen Reifendruck aufweist. Wechseln
Sie das Rad oder verständigen Sie eine
Vertragswerkstatt im Falle eines Reifenschadens.
Korrigieren Sie den Reifendruck, wenn dieser zu gering ist.
Diese Meldung wird vom Aufleuchten der
Kontrolllampe begleitet.
Das Aufleuchten der Kontrolllampe
![]() Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort an. |
"REIFENSENSOR PRUEFEN"
Die Kontrolllampe v blinkt mehrere Sekunden lang, leuchtet dann permanent und die Meldung "REIFENSENSOR PRUEFEN" und ein fehlendes Rad B werden angezeigt.
Diese Meldung wird durch das Aufleuchten
der Kontrolllampe begleitet.
Diese Meldung erscheint, wenn am Fahrzeug mindestens ein Rad montiert wird, das nicht über Sensoren verfügt (zum Beispiel das Reserverad). Wenden Sie sich andernfalls an eine Vertragswerkstatt.
Keyless Drive* - Reichweite
Um die Türen oder die Heckklappe ohne Tastendruck
automatisch öffnen zu können, darf
der Transponderschlüssel höchstens ca. 1,5
Meter vom Türgriff des Fahrzeugs oder von
der Heckklappe entfernt sein.
Personen, die eine Tür verriegeln oder entriegeln
möch ...
Ablagefächer
Übersicht
Es gibt folgende Ablagen im Fahrzeug:
ACHTUNG
■ Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten während der Fahrt
verrutschen oder herunterfallen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - Unfallgefahr!
■ Sicherstellen, dass währe ...