Bei einer starken Bremsung verhindert das ABS ein Blockieren der Räder und trägt dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen Bremsweg zu erzielen und die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten.
Unter diesen Bedingungen sind während der Bremsung auch Ausweichmanöver möglich.
Außerdem ermöglicht das System eine Optimierung der Bremswege, insbesondere bei geringer Bodenhaftung (nasse Fahrbahn, usw.).
Das Eingreifen dieses Systems macht sich durch ein Rütteln des Bremspedals bemerkbar.
Das ABS kann jedoch keinesfalls die Bremswirkung, die von der jeweiligen Bodenhaftung der Reifen abhängt, verbessern.
Die gewohnten Vorsichtsmaßnahmen müssen folglich unbedingt eingehalten werden (Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug usw.).
In Notsituationen kann eine Vollbremsung vorgenommen werden. Eine "Stotterbremsung" zur Erhaltung der Lenkfähigkeit erübrigt sich. Das ABS reguliert die Leistung der Bremsanlage. |
Funktionsstörungen:
Wenden Sie sich in beiden Fällen an einen Vertragspartner der Marke.
Die Bremsen sind nur bedingt
funktionsfähig. Heftiges Bremsen
ist jedoch gefährlich. Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. |
Vorn
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den
Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Die Einparkhilfe wird automatisch beim
Motorstart aktiviert - die Lampe des Schalters
für Aus/Ein leuchtet. Wird die Einp ...
Simple-IPA (Einfache
intelligente Einparkhilfe)
Simple-IPA ist ein System zur Unterstützung beim parallelen Einparken.
Beim Parken zwischen zwei geparkten Fahrzeugen oder in der Parklücke
hinter einem geparkten Fahrzeug werden die Sensoren an den Seiten
der vorderen Stoßstange genutzt und ein freier Platz, auf dem das
Fahrze ...