Die Doppelkupplung des Getriebes ist mit einem Überlastschutz ausgestattet, der aktiviert wird, wenn das Getriebe zu warm wird, z.B. wenn das Fahrzeug zu lange mit dem Gaspedal an einer Steigung stillgehalten wird.
Ein überhitztes Getriebe ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Schütteln und Vibrieren des Fahrzeugs zu spüren ist, das Warnsymbol aufleuchtet und eine Mitteilung im Kombinationsinstrument erscheint. Auch bei langsamer Staufahrt (10 km/h oder weniger) an einer Steigung oder mit angekuppeltem Anhänger kann das Getriebe zu warm werden. Das Getriebe kühlt ab, wenn der Motor im Stillstand und bei durchgetretenem Bremspedal im Leerlauf läuft.
Eine Überhitzung beim Fahren in stockendem Verkehr kann vermieden werden, indem stückweise gefahren wird:
WICHTIG Die Fahrbremse verwenden, um das Fahrzeug in einem Gefälle stillzuhalten - das Fahrzeug nicht mit dem Gaspedal stillhalten. Das Getriebe kann anderenfalls überhitzen. |
Zündung mit Schlüssel
Die Zündung hat 3 Positionen:
Position 1 (Stop): Ein- und Ausstecken des
Schlüssels, Lenkradsäule verriegelt.
Position 2 (Zündung): Lenkradsäule entriegelt,
Zündung eingeschaltet, Vorglühen bei
Dieselmotoren, Starten des Motors,
...
Handhabung Batterie
Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt
den Batteriestatus an:
Kontrolllampe
(4)
Batteriestatus
Grünes Blinken
Wird geladen
Grün
Voll geladen
Gelb
Halb geladen
Rot
Entladen - das Ladegerät in
die Halterung legen o ...