Für die Verriegelung des Fahrzeugs stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung: durch Entfernen vom Fahrzeug, mit dem Knopf 3 und mit der RENAULT-Keycard.
Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug
Wenn Sie die RENAULT Keycard bei sich tragen, Türen und Gepäckraum geschlossen sind, entfernen Sie sich vom Fahrzeug: Es wird automatisch beim Verlassen des Empfangsbereichs 1 verriegelt.
Hinweis: Die Entfernung, aus der sich das Fahrzeug verriegelt, hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zweimal und es ertönt ein akustisches Signal.
Das akustische Signal kann ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist oder wenn sich eine Keycard im Fahrgastraum (bzw. im Kartenlesegerät) befindet, findet kein Verriegeln statt. In diesem Fall ertönt kein Piepton, und die Warnblinkanlage schaltet sich nicht ein.
Verriegelung mithilfe des Knopfes 3
Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossenem Gepäckraum den Knopf 3 an einem der Türgriffe. Das Fahrzeug wird verriegelt. Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, wird das Fahrzeug in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.
Hinweis: Im Empfangsbereich des Fahrzeugs muss sich unbedingt eine RENAULT Keycard befinden (Empfangsbereich1), damit das Verriegeln mit dem Knopf möglich ist.
Besonderheit
Wenn Sie sich nach der Verriegelung mithilfe des Knopfes 3 vergewissern möchten, ob das Fahrzeug abgeschlossen ist, haben Sie ca. drei Sekunden Zeit, um die Türgriffe ohne Entriegelung zu betätigen.
Danach ist die Funktion "Keyless Entry & Drive" wieder aktiv und beim Betätigen eines Türgriffs wird das Fahrzeug entriegelt.
Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit der Fensterhebe- und Schließautomatik werden beim Verriegeln der Türen von außen durch zwei aufeinander folgende Druckimpulse auf die Taste 3 automatisch alle Fenster geschlossen (siehe dazu unter "Elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach" in Kapitel 3). |
Verriegelung mit Hilfe der RENAULT Keycard
Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossenem Gepäckraum den Knopf 5: das Fahrzeug wird verriegelt.
Beim Verriegeln blinkt die Warnblinkanlage zwei Mal.
Hinweis: Die maximale Entfernung, in der das Fahrzeug verriegelt wird, hängt von der Umgebung ab.
Besonderheiten
Das Fahrzeug kann nicht verriegelt werden, wenn:
Wenn sich bei laufendem Motor nach dem Öffnen und Schließen einer Tür die Karte nicht mehr im Fahrgastraum befindet, erscheint die Meldung "Chipkarte nicht gefunden" (begleitet von einem Piepton, wenn eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle überschritten wird), um Sie darauf hinzuweisen, dass sich die Keycard nicht mehr im Fahrzeug befindet. Dadurch wird zum Beispiel ein Wegfahren nach dem Absetzen eines Fahrgasts verhindert, welcher die Karte bei sich trägt.
Die Warnmeldung wird ausgeblendet, sobald die Karte wieder erfasst wird.
Nach einer Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs
oder nur des Gepäckraums mit
den Tasten der RENAULT Keycard sind
das Verriegeln durch Entfernen vom
Fahrzeug und das Entriegeln mit der
Funktion "Keyless Entry & Drive" deaktiviert. Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten. |
Wahl eines Zielorts
Zu einem neuen Zielort
Drücken Sie auf Navigation, um
die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie "Zielort eingeben" aus.
Wählen Sie "Adresse" aus.
Stellen Sie das "Land:" in der
angebotenen Liste ein ...
Abblendlicht
Die Glühlampe Abblendlicht ist innen an der
größeren Abdeckung des Scheinwerfers platziert.
ACHTUNG
Gilt für Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern.
1. Den Scheinwerfer (S. 383) lösen.
2. Die Abdeckung (S. 384) lösen.
3. 1.Die Lampenfassung nach oben drü ...