Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der
Anlage, damit sie ihre volle Leistung
bringt:
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen und bei hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit auch die Zugleistung verbessert werden. |
Wenn die Innentemperatur nach längerem
Stehen in der Sonne sehr hoch ist, sollten Sie
den Innenraum für kurze Zeit lüften. Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewährleistet ist. Die Klimaanlage enthält kein Chlor und stellt keine Gefahr für die Ozonschicht dar. |
Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser fließt im Stillstand ab. Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt. |
STOP & START Das Heizungssystem und die
Klimaanlage
funktionieren nur, wenn der Motor läuft.
Um den im Fahrzeuginnenraum gewünschten
Klimakomfort zu erhalten, können Sie
die STOP & START-Funktion zeitweise
deaktivieren.
Für weitere Informationen zu STOP & START,
siehe entsprechende Rubrik. |
Empfehlungen
Einstellungen im Innenraum
Automatische Klimaanlage: nutzen Sie vorzugsweise die vollautomatische Funktionsweise durch Drücken auf die Taste "AUTO".
Herausholen des Reserverades
Reserverad* mit Wagenheber* und Radschraubenschlüssel*
befinden sich unter dem
Laderaumboden.
1. Die hintere Kante des Laderaumbodens
anheben (oder bei Modellen mit Laderaumboden
mit Gelenk, den Griff des
Laderaumbodens fassen und den hinteren
Teil des Bodens nach vorn führen).
...
Autoradio / Bluetooth
Das System ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Bedienungsschritte, die
erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, ka ...