Wenn die Startbatterie (S. 393) entladen ist, kann der Motor mit dem Strom einer anderen Batterie angelassen werden.
Wenn eine andere Batterie zur Starthilfe verwendet wird, werden folgende Schritte empfohlen, um einen Kurzschluss oder andere Schäden zu vermeiden:
1. Elektroanlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung 0 versetzen, siehe Schlüsselstellungen (S. 79).
2. Kontrollieren, ob die Starthilfebatterie eine Spannung von 12 V hat.
3. Wenn die Starthilfebatterie in einem anderen Fahrzeug montiert ist - den Motor des helfenden Fahrzeugs ausschalten und darauf achten, dass sich die beiden Fahrzeuge nicht berühren.
4. Die eine Klemme des roten Startkabels an den Pluspol (1) der Starthilfebatterie anschließen.
WICHTIG Das Startkabel vorsichtig anschließen, um Kurzschlüsse mit anderen Bauteilen im Motorraum zu vermeiden. |
5. Die Clips an der vorderen Abdeckung der Fahrzeugbatterie öffnen und die Abdeckung abnehmen.
6. Die andere Klemme des roten Startkabels an den Pluspol (2) des Fahrzeugs anschließen.
7. Die eine Klemme des schwarzen Startkabels an den Minuspol (3) der Starthilfebatterie anschließen.
8. Die andere Klemme an einem Massepunkt, z. B. der rechten Motoraufhängung an der Oberkante, dem äußeren Schraubenkopf (4), anschließen.
9. Sicherstellen, dass die Klemmen der Startkabel richtig fest sitzen, damit während des Startversuchs keine Funken auftreten.
10. Den Motor desjenigen Fahrzeugs starten, das Starthilfe leistet, und ihn einige Minuten bei etwas höherer Drehzahl laufen lassen, ca. 1500/min.
11. Den Motor in dem Fahrzeug mit der entladenen Batterie starten.
WICHTIG Die Anschlüsse nicht während des Startversuchs anfassen - Funkenbildung droht. |
12. Die Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen - zuerst das schwarze Kabel und anschließend das rote Kabel entfernen.
WARNUNG
Geraten Säurespritzer in die Augen, sofort Arzt aufsuchen!
Alarm
überschrittene Geschwindigkeit
Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed
Limiter) kann als umgedrehter Tempomat
betrachtet werden - der Fahrer regelt die
Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird
jedoch vom Geschwindigkeitsbegrenzer
daran gehindert, unbeabsichtigt eine im
Voraus gewählte/eingestellte Geschwindigkeit
zu ü ...
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
funktioniert nur bei laufendem Motor.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Heckscheibe
und, je nach Ausführung, die Außenspiegel
abzutau ...