Volvo V40: Regelmäßig den Kühlmittelstand
überprüfen
Der Kühlmittelstand muss zwischen der MINund
der MAX-Marke des Ausgleichbehälters
liegen. Wenn die Kühlanlage nicht den vorgesehenen
Füllstand aufweist, können sehr
hohe Temperaturen auftreten, welche Motorschäden
zur Folge haben können.
WICHTIG
- Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden
und anderen Salzen kann zu Korrosion
in der Kühlanlage führen.
- Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz
gemäß den Empfehlungen von Volvo
verwenden.
- Darauf achten, dass die Kühlmittelmischung
zu 50 % aus Wasser und zu
50 % aus Kühlmittel besteht.
- Das Kühlmittel mit Leitungswasser von
zulässiger Qualität mischen. Bei Unsicherheiten
bezüglich der Wasserqualität
fertig gemischtes Kühlmittel gemäß
den Empfehlungen von Volvo verwenden.
- Beim Wechsel des Kühlmittels oder
Austausch von Bauteilen des Kühlsystems
ist die Kühlanlage mit Leitungswasser
von zulässiger Qualität bzw.
mit fertig gemischtem Kühlmittel zu
spülen.
- Der Motor darf nur bei ausreichend
gefüllter Kühlanlage laufen. Andernfalls
können zu hohe Temperaturen auftreten
die Schäden (Risse) im Zylinderblock
verursachen können.
|
Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der
Verpackung zu befolgen. Niemals nur Wasser
nachfüllen. Die Gefriergefahr erhöht sich bei
zu niedrigem bzw. zu hohem Kühlmittelant ...
Der Füllstand der Brems- und Kupplungsflüssigkeit
muss zwischen den MIN- und MAXMarkierungen
des Behälters liegen. ...
Andere Materialien:
Fahrzeug aufbocken
Beim Heben des Fahrzeugs ist es wichtig,
dass der Wagenheber oder die Arme der
Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen
unten am Fahrzeug angesetzt werden.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung
des zum Fahrzeugmodell gehörenden
Wagenhebers. Wenn ein and ...
Feststellbremse
Bedienungsanleitung
Ziehen Sie zum Anziehen der
Feststellbremse den Handbremshebel
bei gedrücktem Bremspedal
vollständig an.
Heben Sie den Hebel zum Lösen
der Feststellbremse leicht an und
senken Sie ihn bei gedrücktem
Knopf vollständig ab.
Warnsumme ...