Bei einer Störung der Fußbremsanlage oder in außergewöhnlichen Situationen (Beispiel: Unwohlsein des Fahrers, Fahranfänger in Begleitung etc.) ermöglicht das Anziehen der Betätigung A das Anhalten des Fahrzeugs.
Die Dynamische Stabilitätskontrolle garantiert die Stabilität bei einer Betätigung der Notbremsung.
Bei einer Störung der Notbremse wird die Meldung "Fehler Feststellbremse" angezeigt.
Bei einer durch Einschalten dieser Kontrollleuchte angezeigten Störung der Dynamischen Stabilitätskontrolle wird die Bremsstabilität nicht garantiert.
In diesem Fall muss die Stabilität durch den Fahrer gewährleistet werden, indem dieser die Betätigung A wiederholt anzieht und wieder löst.
Die Notbremsung ist nur in Ausnahmesituationen zu verwenden. |
WHIPS - Sitzstellung
Für den bestmöglichen Schutz des WHIPSSystems
(S. 39) müssen Fahrer und Mitfahrer
die korrekte Sitzstellung einnehmen und
sicherstellen, dass die Funktion des Systems
nicht behindert wird.
Sitzstellung
Den Vordersitz (S. 81) vor Antritt der Fahrt
auf die korrekte Sitzposition e ...
Bremsen prüfen
WARNUNG
Nach dem Waschen ist stets eine Bremsprobe
durchzuführen, damit die Bremsbeläge
nicht durch Feuchtigkeit und Korrosion
angegriffen werden und die Bremskraft
dabei herabgesetzt wird.
Bei längeren Strecken in Regen oder Schneematsch,
ab und zu leicht das Bremspedal
bet&a ...