Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeuginnenraum.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verriegelung.
ACHTUNG |
Kontrolle vor der Fahrt Überprüfen Sie, ob die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist. Wenn die Motorhaube nicht ordentlich verriegelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen. Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher stützt und verhindert, dass sie auf Ihren Kopf oder Körper fällt. |
HINWEIS |
Beim Schließen der Motorhaube Rasten Sie vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange in die Halteklemme ein. Das Schließen der Motorhaube bei nicht eingeklappter Stützstange kann zu einem Verbiegen der Motorhaube führen. |
Batterie und Kraftstoff
Falls die Batterie zu schwach oder der Kraftstoffstand
zu niedrig ist, wird die Heizung
automatisch ausgeschaltet und im Display
wird eine Mitteilung angezeigt. Die Mitteilung
durch Drücken auf die OK-Taste des Blinkerhebels
(S. 111) bestätigen.
WICHTIGDie häufige Anwendu ...
Verriegelung/Entriegelung - von innen
Das Verriegeln/Entriegeln kann mit der Fahrertürtaste
der Zentralverriegelung erfolgen.
Sämtliche Türen und die Heckklappe (S. 182)
können gleichzeitig verriegelt oder entriegelt
werden.
Zentralverriegelung
Zum Verriegeln die eine Seite
der
Taste eindrück ...