Durch Vorkonditionierung bereitet die Heizung Motor und Fahrzeuginnenraum vor der Abfahrt vor, wodurch sowohl Verschleiß als auch Energieverbrauch während der Fahrt reduziert werden. Durch Aufwärmen des Fahrzeugs verlängert sich auch die zu erzielende Fahrstrecke.
Die Heizung kann direkt (S. 144) oder mittels Timer (S. 145) gestartet werden.
Übersteigt die Außentemperatur 15 C, kann die Heizung nicht gestartet werden. Bei Temperaturen um - 5 C oder darunter liegt die maximale Betriebszeit der Heizung bei 50 Minuten.
WARNUNG
Die kraftstoffbetriebene Heizung nicht in geschlossenen Räumen verwenden. Es werden Abgase freigesetzt.
ACHTUNG
Wenn die kraftstoffbetriebene Heizung arbeitet, kann auf der Unterseite des Fahrzeugs Rauch entweichen, was völlig normal ist.
Elektrische Fensterheber
ACHTUNG
■ Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird, dürfen keine Personen im Fahrzeug
zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen öffnen lassen.
■ Werden auf den Rücksitzen Kinder befördert, wird empfohlen, die elektrischen ...
Sicherheitsgurtkontrolle
Insassen, die ihren Sicherheitsgurt noch nicht
angelegt haben, werden durch ein akustisches
und ein optisches Signal dazu aufgefordert,
den Sicherheitsgurt anzulegen (S. 28).
Das akustische Signal ist geschwindigkeitsabhängig
und in bestimmten Fällen zeitabhängig.
Das opti ...