In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug manuell verriegelt werden können, z.B. bei einem Ausfall der Stromversorgung.
Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszylinder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt (S. 177) des Transponderschlüssels verriegelt werden.
Die übrigen Türen besitzen keinen Schließzylinder und verfügen stattdessen über einen Schlossumschalter an der jeweiligen Türstirn, der mit Hilfe des Schlüsselblattes gedrückt werden muss - anschließend ist die Tür gegen das öffnen von außen mechanisch verriegelt bzw. gesperrt. Die Türen können weiterhin von innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung. Nicht mit der Kindersicherung (S. 186) zu verwechseln.
Das abnehmbare Schlüsselblatt (S. 172) aus dem Transponderschlüssel entnehmen.
Das Schlüsselblatt in die öffnung für die Schlossumstellung stecken und den Schlüssel bis zum Anschlag hineinstecken (ca. 12 mm).
Die Türen können auch mit der Entriegelungstaste des Transponderschlüssels (S. 163) oder mit der Zentralverriegelungstaste der Fahrertür entriegelt werden.
ACHTUNG
Themenbezogene Informationen
Transponderschlüssel/PCC - Batteriewechsel
Frontleuchten
Ausführung mit Xenon-Leuchten
und adaptivem Kurvenlicht
Kurvenscheinwerfer für Abblend- / Fernlicht
(D1S)
Blinkleuchten (PY21W gelb)
Tagfahrlicht / Standlicht (P21/5W XL)
Nebelscheinwerfer (H11)
StromschlaggefahrXenon-Lampen (D1S) müs ...
Begrenzungen
CTA funktioniert nicht in allen Situationen
optimal, sondern ist bestimmten Begrenzungen
unterworfen. Die CTA-Sensoren können
zum Beispiel nicht durch andere parkende
Fahrzeuge oder Gegenstände, die die Sicht
verdecken, "hindurchsehen".
Hier folgen einige Beispiele, bei d ...