Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesystemen.
Merkpunkte
Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Rücksitz viel sicherer ist als der Einbau auf dem Beifahrersitz.
Diese Betriebsanleitung enthält allgemeine Anweisungen für den Einbau.
()
Arten von Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Richtlinie ECE No.44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt:
Gruppe 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate) Gruppe 0+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre) Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre) Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre) Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
Diese Betriebsanleitung beschreibt die 3 folgenden herkömmlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befestigt werden können:
Entspricht Gruppe 0 und 0+ nach ECE No.44
Entspricht Gruppe 0+ und I nach ECE No.44
Entspricht Gruppe II und III nach ECE No.44
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
U: Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
UF: Geeignet für nach vorne gerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
L1: Geeignet für "TOYOTA G 0+, BABY SAFE PLUS mit SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORM" (0 bis 13 kg), das zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L2: Geeignet für "TOYOTA KIDFIX" (15 bis 36 kg), das zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen ist.
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsgruppe.
*1: Stellen Sie die vordere Sitzlehne in die vollständig aufrechte Stellung. Schieben Sie das vordere Sitzpolster ganz nach hinten.
Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt.
Befolgen Sie diese Schritte
Wenn die Schulterverankerung des Sicherheitsgurtes vor der Gurtführung des Kindersitzes liegt, schieben Sie das Sitzpolster nach vorn.
*2: Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt.
Das in der Tabelle genannte Kinderrückhaltesystem ist möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Ein anderes Kinderrückhaltesystem, das sich von dem in der Tabelle genannten System unterscheidet, kann verwendet werden, die Eignung der Systeme muss jedoch durch den jeweiligen Hersteller des Kinderrückhaltesystems und den Händler dieser Sitze bestätigt werden.
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für verschiedene Sitzpositionen (mit starren ISOFIX-Verankerungen)
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
(1) Für das Kinderrückhaltesystem, das keine Größenklassifizierung gemäß ISO/XX (A bis G) für die entsprechende Gewichtsklasse trägt, muss der Fahrzeughersteller angeben, welche(s) ISOFIX-Kinderrückhaltesystem( e) für welche Position des jeweiligen Fahrzeugs empfohlen wird/werden.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen: IUF: Geeignet für nach vorne gerichtete ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in Universalausführung, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien Fahrzeugspezifisch, Eingeschränkt oder Semi-Universal, die zur Verwendung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsgruppe und/oder Größenklasse geeignet.
*: Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt.
Wenn Sie ein "TOYOTA MINI" oder "TOYOTA MIDI" benutzen, justieren Sie das Stützbein und die ISOFIX-Verbindungsstücke wie folgt:
Belegen Sie den mittleren Sitz nicht, wenn der rechte Sitz für das Kinderrückhaltesystem verwendet wird.
Das in der Tabelle genannte Kinderrückhaltesystem ist möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle genannten Systemen unterscheiden, sind verwendbar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
Wenn Sie auf dem Beifahrersitz ein Kinderrückhaltesystem befestigen müssen, stellen Sie Folgendes ein:
Wenn das Kinderrückhaltesystem beim Einsetzen des Kinderrückhaltesystems in den Sitzsockel durch die Sitzlehne behindert wird, verstellen Sie die Sitzlehne nach hinten, bis keine Störung mehr vorliegt.
Wenn das CRS aufgrund eines anstoßenden Teils des Fahrzeuginnenraums und so weiter nicht ordnungsgemäß angebracht werden kann, stellen Sie die Position des Vordersitzes und dessen Rückenlehnenneigung ein.
Wenn die Schultergurtverankerung des Sicherheitsgurts vor der Gurtführung des Kindersitzes liegt, verschieben Sie das Sitzkissen nach vorn.
Auswahl eines geeigneten Kinderrückhaltesystems
ACHTUNG |
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems Bei der Verwendung eines Kinderrückhaltesystems, das für das Fahrzeug nicht geeignet ist, ist der Säugling oder das Kind nicht ausreichend geschützt. Dadurch kann es (bei scharfem Bremsen oder einem Unfall) zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen. Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere schwere Verletzungen erleiden, die zum Tod führen können. Wenn dies passiert und das Gurtschloss nicht geöffnet werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere zerschnitten werden. Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht in Gebrauch ist
|
Sicherung austauschen
1. Mit Hilfe des Sicherungsverzeichnisses
die betreffende Sicherung ausfindig
machen.
2. Die Sicherung herausziehen und von der
Seite betrachten, um zu sehen, ob der
gebogene Draht durchgebrannt ist.
3. Sollte der Draht durchgebrannt sein,
Sicherung durch eine neue Sicherung mit
derselbe ...
Anzeige der INFOS
INFOS sind Informationen, die vom
Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung
des Senders oder einen wiedergegebenen
Song übertragen werden
Bildschirm C
Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf OK, um
das Kontextmenü anzuzeigen.
Wähle ...