Die Aufgabe der Katalysatoren ist die Reinigung der Abgase. Die Katalysatoren sind in der Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Betriebstemperatur zu erreichen.
Die Katalysatoren bestehen aus einem Monolithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen.
Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus Platin, Rhodium und Palladium versehen.
Diese Metalle haben eine Katalysatorwirkung, d. h. sie beschleunigen die chemische Reaktion ohne hierbei selbst verbraucht zu werden.
LambdasondeTM Sauerstoffsensor
Die Lambdasonde ist Teil in einem Regelsystem zur Verringerung der Emissionen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Für weitere Informationen siehe Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß (S. 432).
Eine Lambdasonde (Sauerstoffsensor) überwacht den Sauerstoffgehalt der Abgase, die den Motor verlassen. Der Messwert aus der Abgasanalyse wird in einem elektronischen System verarbeitet, welches kontinuierlich die Einspritzventile steuert. Das Verhältnis des dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches wird fortlaufend geregelt. Diese Regelung schafft optimale Verhältnisse für eine effektive Verbrennung und sorgt zusammen mit dem Dreiwege-Katalysator für eine Verringerung der Schadstoffemissionen (Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide).
Symbole im Display
In den Fahrzeugdisplays können eine Reihe
von Symbolen erscheinen. Die Symbole lassen
sich in Warn-, Kontroll- und Informationssymbole
unterteilen.
Nachfolgend sind die am häufigsten auftretenden
Symbole und ihre Bedeutung sowie
Seitenverweise zu weiteren Informationen in
der Betrie ...
Schließen der Fenster mittels
Fernbedienung
(Fahrzeuge mit elektrischen Fensterhebern
mit Impulsfunktion)
Wenn Sie die Türen von außen verriegeln
und den Verriegelungsknopf der
RENAULT Keycard oder, im Modus "Keyless
Entry & Drive", den Knopf an der Fahrertür
zweimal hintereinander drücken,
schließen sich ...