Bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug muss die Feststellbremse zur Sicherung des Fahrzeugs gegen Wegrollen unbedingt von Hand angezogen werden, indem man den Hebel A zieht.
Das Anziehen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt
Durch Einschalten der
Bremskontrollleuchte und der
Kontrollleuchte P an der Betätigung A,
durch Anzeige der Meldung
"Feststellbremse angezogen".
Beim Öffnen der Fahrertür ertönt ein Signalton und eine Meldung wird angezeigt, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist; außer beim Automatikgetriebe, wenn der Gangwählhebel in Position P steht.
Bitte stellen Sie vor Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass die Kontrollleuchte der Feststellbremse ununterbrochen im Kombiinstrument leuchtet. |
Kraftstoff für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit
Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 (mit
10 % Ethanol) gemäß den europäischen Normen
EN 228 und EN 15376 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol)
sind ausschließlich ...
Besonderheit
Ihr Fahrzeug ist mit einem Einklemmschutz
ausgerüstet: Stößt die Scheibe des Dachs
gegen Ende des Schließvorgangs auf einen
Widerstand (z.B. Finger einer Person),
stoppt sie und fährt anschließend wieder um
einige Zentimeter zurück.
Verantwortung de ...