Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen:
Manuell:
Automatisch:
Die Schalter der Fensterheber sind noch ca.
45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung oder bis zum Verriegeln des Fahrzeugs nach dem Öffnen einer Tür betriebsbereit. Lässt sich eines der Fenster der Mitfahrer nicht von dem Bedienungsfeld an der Fahrertür betätigen, so benutzen Sie bitte den Schalter an der betreffenden Tür des Mitfahrers und umgekehrt. |
Um eine Überlastung des
Fensterhebermotors zu vermeiden, wird
nach etwa zehnmaligem kompletten Öffnen/
Schließen des Fensters hintereinander eine
Sicherung ausgelöst, die dafür sorgt, dass
sich das Fenster nur noch schließen lässt. Nach dem Schließen des Fensters sind die Schalter nach ca. 40 Minuten wieder betriebsbereit. |
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, gehen Sie sobald
das Fenster wieder abgesunken ist
folgendermaßen vor:
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos |
Reinitialisierung
Nach dem Wiederanschließen der Batterie oder einer Funktionsstörung müssen Sie die Funktion der Fensterheber reinitialisieren. Für jeden Schalter des Bedienungsfelds Fahrerseite gilt:
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Demontage und Aufbewahrung
Das Schutznetz kann einfach entfernt und
zusammengeklappt werden.
Die Spannung aus dem Netz nehmen.
Dazu auf die Taste an der Schnalle des
Verzurrbands drücken und ein Stück des
Bandes herausziehen.
Den Sperrhaken eindrücken und die beiden
Haken des Verzurrbands l ...
Schaltgetriebe
Betätigen des Schalthebels
Vor dem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal vollständig durchtreten
und dann langsam loslassen.
Den Schalthebel auf R stellen
Heben Sie den Ring unter dem
Schaltknauf an und bringen Sie den
Schalthebel in Stellung R.
Gangwechselanzei ...