Abb. 136 Fahrzeugdatenträger / Typschild
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger » Abb. 136 befindet sich auf dem Boden des Gepäckraums und ist auch im Serviceplan eingeklebt.
Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten:
1 Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
2 Fahrzeugtyp
3 Getriebekennbuchstaben / Lacknummer / Innenausstattung / Motorleistung / Motorkennbuchstaben
4 Teilweise Fahrzeugbeschreibung
5 Betriebsgewicht
6 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) - innerorts / außerorts / kombiniert
7 CO2-Emissionswerte - kombiniert (in g/km)
Typschild
Das Typschild » Abb. 136 befindet sich im unteren Bereich der Säule zwischen der Vorder- und Hintertür auf der Fahrerseite.
Das Typschild enthält folgende Gewichtsangaben: 8 Maximal zulässiges Gesamtgewicht 9 Maximal zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger) 10 Maximal zulässige Achslast vorn 11 Maximal zulässige Achslast hinten
Betriebsgewicht
Das angegebene Betriebsgewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser Wert entspricht dem möglichst geringen Betriebsgewicht ohne weitere gewichtserhöhende Ausstattungen, wie z. B. Klimaanlage, Reserverad, Anhängevorrichtung.
Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der Betriebsflüssigkeiten sowie des Bordwerkzeugs und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.
Aus dem Unterschied zwischen dem maximal zulässigen Gesamtgewicht und dem Betriebsgewicht
ist es möglich, die ungefähre maximale Zuladung zu berechnen »
.
Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:
› Passagiere;
› gesamtes Gepäck und weitere Lasten;
› Dachlast einschließlich des Dachgepäckträgersystems;
› Ausstattungen, die vom Betriebsgewicht ausgeschlossen sind;
› Anhängestützlast bei Anhängerbetrieb (max. 50 kg).
Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen nach ECEVorschriften und EU-Richtlinien
Die Messung des Zyklus innerorts beginnt mit einem Kaltstart des Motors. Anschließend wird Stadtfahrbetrieb simuliert.
Beim Zyklus außerorts wird dem Fahralltag entsprechend das Fahrzeug in allen Gängen mehrfach beschleunigt und abgebremst. Die Fahrgeschwindigkeit variiert dabei zwischen 0 und 120 km/h.
Die Berechnung des kombinierten Kraftstoffverbrauchs erfolgt mit einer Gewichtung von etwa 37 % für den Zyklus innerorts und 63 % für den Zyklus außerorts.
ACHTUNG
Die angegebenen Werte für die maximal zulässigen Gewichte dürfen nicht überschritten
werden - Unfall- und Beschädigungsgefahr!
Hinweis
■ Auf Wunsch kann das genaue Gewicht Ihres Fahrzeugs bei einem ŠKODA Vertragspartner
erfragt werden.
■ In Abhängigkeit von Umfang der Ausstattungen, Fahrweise, Verkehrssituation, Witterungseinflüssen und Fahrzeugzustand können sich bei der Benutzung des Fahrzeugs in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen.
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
Uhrzeit,
Datum,
Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
Einparkhilfe,
Audiogerät in Wiedergabe,
Informationen des Telefons oder der
Freisprecheinrichtung,
Bordcomputer (sieh ...
Funktion
Fahrtstatistik30.
Jede Säule entspricht 1 km oder 10 km Fahrstrecke,
je nach gewählter Skala - die Säule
ganz rechts zeigt den Wert des aktuellen Kilometers
bzw. der aktuellen 10 km an.
Mit dem TUNE-Rad kann die Skala der einzelnen
Säulen zwischen 1 km und 10 km
ge&aum ...