Betätigung der Fensterheber.
Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Fensterheber bedient werden - mit den Bedienfeldern der übrigen Türen kann lediglich der Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden. Es können nicht zwei Bedienfelder zeitgleich genutzt werden.
Für eine Benutzung der Fensterheber muss die Schlüsselstellung mindestens I sein - siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80). Nach der Abschaltung des Motors können die Fensterheber einige Minuten nach dem Abziehen de Transponderschlüssel bedient werden - jedoch nicht nach dem öffnen einer Tür.
Der Schließvorgang der Fenster wird abgebrochen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die Bewegung der Fenster behindert.
Der Einklemmschutz kann außer Kraft gesetzt werden, wenn der Schließvorgang z.B. bei Eisbildung abgebrochen wurde. Nach zwei aufeinanderfolgenden abgebrochenen Schließvorgängen wird der Einklemmschutz außer Kraft gesetzt und die automatische Funktion für eine kurze Zeitlang deaktiviert.
Anschließend können die Fenster geschlossen werden, indem die Taste hochgezogen gehalten wird.
ACHTUNG
Eine Art, das pulsierende Windgeräusch bei offenen hinteren Fensterscheiben zu verringern, besteht darin, auch die vorderen Fensterscheiben ein wenig zu öffnen.
Betätigung ohne Automatik
Einen der Schalter leicht nach oben/unten bewegen. Die Fenster fahren nach oben/ unten, solange der Schalter in der jeweiligen Stellung gehalten wird.
Betätigung mit Automatik
Einen der Schalter nach oben/unten in die Endstellung führen und loslassen. Das Fenster wird automatisch in seine Endstellung gefahren.
Betätigung mit Transponderschlüssel und Zentralverriegelung
Zur Fernbetätigung der elektrischen Fensterheber von außen mit dem Transponderschlüssel oder von innen mit der Zentralverriegelung siehe Transponderschlüssel (S. 163) und Verriegelung/Entriegelung - von innen (S. 180).
Mit dem Touchscreen
Änderung einer Geschwindigkeitsstufe
Drücken Sie diese Taste, um das
Menü "Fahren" auszuwählen.
Auf der zweiten Seite
drücken Sie "Einstellungen
Geschwindigkeiten".
Wählen Sie das System, für das Sie die neuen
Geschwindigkeitsstufen s ...
Unterbrechen der Funktion
Die Funktion wird unterbrochen beim Betätigen:
der Taste 4 (O)
des Bremspedals
des Kupplungspedals bzw. beim Verschieben
des Fahrstufenwahlhebels in
Leerlaufstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).
In diesen drei Fällen bleibt die Höchstgeschwindigkeit
g ...