Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors - Starten und Fahren - Volvo V40 BetriebsanleitungVolvo V40: Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors

Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahrzeugs automatisch aktiviert und für die Benutzung vorbereitet

Volvo V40. Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors


  1. Mundstück für Atemprobe.
  2. Schalter.
  3. Sendetaste.
  4. Lampe für Batteriestatus.
  5. Lampe für Ergebnis der Atemprobe.
  6. Lampe zeigt Bereitschaft für Atemprobe an.

1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.

2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung herausziehen. Befindet sich die Alkoholsperre bei der Entriegelung außerhalb des Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2) aktiviert werden.

3. Mundstück (1) herausklappen, tief einatmen und gleichmäßig hineinblasen, bis nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der folgenden Tabelle Ergebnisse der Atemprobe aufgeführten Optionen angezeigt.

4. Wird keine Mitteilung angezeigt, ist ggf.

die Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschlagen - in diesem Fall auf Taste (3) drücken, um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug zu senden.

5. Das Mundstück herunterklappen und die Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.

6. Den Motor nach bestandener Atemprobe innerhalb von 5 Minuten anlassen - anderenfalls muss sie Probe erneut durchgeführt werden.

Ergebnis der Atemprobe

Kontrolllampe (5) + Displaytext Bedeutung
Grüne Lampe + Alcoguard Test OK Motor anlassen - kein Alkoholgehalt gemessen.
Gelbe Lampe + Alcoguard Test OK Motorstart möglich - der gemessene Alkoholgehalt beträgt mehr als 0,1 Promille, liegt aber unter dem geltenden GrenzwertA.
Rote Lampe + Test ungültig 1 min warten und erneut versuchen Motorstart nicht möglich - der gemessene Alkoholgehalt liegt über dem geltenden GrenzwertA.

A Der Grenzwert variiert je nach Land; erkundigen Sie sich nach dem jeweils geltenden Wert. Siehe auch Alkoholsperre* - zu beachten (S. 281).

ACHTUNG

Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen werden, ohne dass eine neue Atemprobe durchgeführt werden muss.

    Alkoholschloss* - Aufbewahrung
    Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung aufbewahren. Das Handgerät durch leichtes Hineindrücken in seine Halterung und anschließendes Loslassen freigeben - dabei federt es her ...

    Alkoholsperre* - zu beachten
    Für eine korrekte Funktion und um ein so korrektes Messergebnis wie möglich zu erhalten: Möglichst ca. 5 Minuten vor der Atemprobe nichts essen oder trinken. Kräftige Wisc ...

    Andere Materialien:

    Beladung - Tragetaschenhalterung
    Die Tragetaschenhalterungen sichern Ihre Einkaufstaschen und verhindern, dass diese im Laderaum umfallen können. Die Tragfähigkeit der Halterung beträgt 3 kg. Tragetaschenhalterung Themenbezogene Informationen Beladung Beladung - klappbare Tragetaschenhalterung* ...

    Bedienung eines USB-Speichers
    Wird ein USB-Speicher angeschlossen, können Sie die Musik über die Fahrzeuglautsprecher hören. Anschließen eines USB-Speichers Ziehen Sie den Deckel zum Öffnen, öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie einen USBSpeicher an. Schalten Sie den ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
    © 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0081