Funktionsübersicht10.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat) besteht aus einer Geschwindigkeitsregelung und einem mit dieser zusammenarbeitenden Abstandshalter.
WARNUNG
Der adaptive Tempomat ist kein kollisionsvermeidendes System. Der Fahrer muss eingreifen, wenn das System ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erfasst.
Der adaptive Tempomat bremst weder für Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahrzeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder, noch für entgegenkommende, langsamfahrende oder stillstehende Fahrzeuge und Gegenstände.
Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen oder in Ein- und Ausfahrten auf Autobahnen verwenden.
Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird hauptsächlich mit einem Radarsensor gemessen. Die Geschwindigkeitsregelfunktion regelt die Geschwindigkeit mit Hilfe von Gaszufuhr und Bremsvorgängen. Es ist normal, dass die Bremsen schwache Geräusche von sich geben, wenn der adaptive Tempomat diese verwendet.
WARNUNG
Wenn der adaptive Tempomat bremst, bewegt sich das Bremspedal. Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen - er könnte eingeklemmt werden.
Der adaptive Tempomat strebt danach, dem vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur in einem vom Fahrer eingestellten Zeitabstand (S. 214) zu folgen. Wenn der Radarsensor kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug stattdessen die vom Fahrer eingestellte und gespeicherte Geschwindigkeit. Dies ist auch der Fall, wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs die gespeicherte Geschwindigkeit überschreitet.
Der adaptive Tempomat strebt danach, die Geschwindigkeit "weich" zu regeln. In Situationen, die schnelle Bremsvorgänge erfordern, muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei großen Geschwindigkeitsunterschieden oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug kräftig abbremst. Aufgrund von Begrenzungen des Radarsensors (S. 220) kann das Fahrzeug unerwartet abgebremst werden oder ein Bremsvorgang ganz ausbleiben.
Der adaptive Tempomat kann einem anderen Fahrzeug nur bei Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h11 und 200 km/h folgen. Wenn die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h sinkt oder die Motordrehzahl zu niedrig wird, wird der adaptive Tempomat in den Bereitschaftsmodus versetzt und die automatische Bremsfunktion deaktiviert - nun muss wieder der Fahrer dafür sorgen, einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
Zu den vorderen Sicherheitsgurte
Je nach Fahrzeug, kann es sich um Folgendes
handeln:
Gurtstraffer der Aufrollvorrichtung
des Sicherheitsgurtes
Beckengurtstraffer
Gurtkraftbegrenzer
Anti-Submarining-Airbags
Frontairbags der Fahrer- und Beifahrerseite.
Die Rückhaltesysteme funktionieren ...
Mit Ihrem Autoradio
Aktivierung der Funktion Änderung einer Geschwindigkeitsstufe
Durch Drücken der Taste "MENU" gelangen Sie
ins Hauptmenü.
Wählen Sie das Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen S ...